
Willkommen bei Equimobile
Ich bin Dein Ansprechpartner, wenn es um ganzheitliche Pferdetherapie im Raum Ostfriesland geht.

Meine Angebote im Überblick:
- Physiotherapie und Osteotherapie
- psychosomatische Behandlung und Beratung
- Faszientherapie/Faszientraining
- tensegrales Training
- Physio- und Rehatraining
- Dry Needling
- PEMF (Pulsierende Magnetfeld Therapie)
- Kinesiotapeanlagen (physikalisch & Performance)
- Novafonbehandlung
- Cupping
Neu!!!
Ab Herbst 2025 biete ich zusätzlich huforthopädische Behandlung an
(Barhufberabeitung sowie Beratung unter Berücksichtigung der individuellen anatomischen Gegebenheiten)



Befundung und Behandlung
Meine physiotherapeutische Leistung umfasst eine ausführliche Anamnese, eine fundierte Ganganalyse (abhängig von den Möglichkeiten des Pferdes und den örtlichen Gegebenheiten) sowie eine Befundung durch Adspektion und Palpation. Die Behandlung stützt sich auf die gesammelten Befunde und beinhaltet manuelle physiotherapeutische und osteopathische Techniken. Diese wirken sowohl auf muskulärer und faszialer, lymphatischer, viszeraler, artikulärer, aber auch auf neurologischer Ebene. Weitere therapeutische Bestandteile der Behandlung sind Faszientherapie, Stresspunktmassage, Novafonbehandlung, Dry Needling, Kinesio-Taping und Aromatherapie. Bewegungstherapie, Rehabilitationstraining und tensegrales Training runden die Behandlung ab.
Es wird ein schriftlicher Befundbericht erstellt und dem Besitzer ausgehändigt. Dieser beinhaltet zusätzlich weiterführende Therapiemaßnahmen, die der Besitzer zur weiteren Unterstützung selbst ausführen kann.

Trainingstherapie & Rehatraining
Das richtige Training ist essentiell, wenn es um die Gesunderhaltung Deines Pferdes geht. In der physiotherapeutischen Behandlung lösen wir zunächst einschränkende und schmerzhafte Blockaden und vergrößern die sogenannte Range of Motion (Bewegungsspielraum), so dass das Pferd wieder eine Bewegungsmöglichkeit hat. Damit es im Anschluss nicht wieder in alte Kompensationsmuster fällt bzw langfristig den Weg aus ihnen herausfindet, ist es wichtig, das Training entsprechend zu gestalten. Hierfür sind oft Bewegungsideen notwendig, die die meisten Pferdebesitzer nicht unbedingt üblicherweise auf ihrem Trainingsplan stehen haben. Teilweise ist es nötig, dem Pferd ein komplett neues und gesundes Bewegungsmuster beizubringen oder es muss dies erst wieder erlernen, weil es sie durch die lange Kompensation verlernt hat. Gerade wenn Dein Pferd langanhaltende oder wiederkehrende Probleme im Bewegungsapparat zeigt oder an chronischen Erkrankungen leidet, ist das Überdenken des bisherigen Trainings sinnvoll und eine Trainingsumstellung oft notwendig. Es hat sich gezeigt, dass vor allem Ansätze, die auf einem intrinsischen und tensegralen Verständnis aufbauen, besonders erfolgreich sind. Es ist mir ein großes Anliegen, Dich und Dein Pferd auf genau diesem Weg zu begleiten.Da das Erlernen und die Umsetzung dieser Elemente komplex ist und sowohl von Dir als auch Deinem Pferd Übung benötigt, lässt sich dieses Training nicht noch zusätzlich in der physiotherapeutischen Behandlungseinheit unterbringen.Du hast aber die Möglichkeit, diese Trainingstherapie-Einheiten extra zu buchen. Dies ist auch unabhängig von einer physiotherapeutischen Behandlung bei mir möglich.

Preise
Eine physiotherapeutische Erstbehandlung dauert etwa 90-120 Minuten und kostet 120€. Eine Folgebehandlung (bis sechs Wochen nach letzter Behandlung) dauert in der Regel 60-90 Minuten und kostet 80 €.
Eine Einheit Trainingstherapie/Rehatraining, in der wir einen Trainingsplan mit Übungen erstellen, die genau auf Dein Pferd abgestimmt sind und in der ich Dich bei der Durchführung anleite, kostet pro 60 Minuten 80 €.
Die Anfahrt im Raum Leer ist kostenfrei. Anfahrtskostenzuschlag ab 25-40km 10 €, ab 41-50km 15 € und ab 50km wird der Preis nach Absprache festgelegt.